Über den Verlag

Wie kann man die heutige Welt behausen,
ohne sich vor der Zukunft zu grausen?
Dazu braucht man psychoaktive Pillen –
ersatzweise rosarote Brillen.
Die Unke weigert sich, Brillen zu tragen;
mit bloßem Auge und scharfer Sicht
sieht sie zwar durchaus Grund zu klagen –
und dennoch verlernt sie das Zwinkern nicht.

Über den Verlag

Die Unken-GmbH ist ein kleiner Independent Verlag, gegründet am Ende des ersten Corona-Jahres 2020 unter dem Motto: Auch in Krisenzeiten kann man etwas tun, das Probleme zwar nicht löst aber besser erträglich macht.

Im Frühjahr 2021 erschienen Ypsilons Rache und Y’s Revenge, im September 2022 Amazonah und im Februar 2023 Putin im Wartezimmer.

Kontakt aufnehmen

Unsere Themen

Geschichten aus dem Gesundheits-Wesen

spielen eine wesentliche Rolle im Unken-Universum. In ihrem ersten Berufsleben erlebte die Verlegerin als langjährige Klinikchefin (Radioonkologie) viele Facetten des medizinischen Alltags und eines sich wandelnden Gesundheitswesens. Auch in ihrem zweiten Leben, in dem sie von der Onkologin zur Unkologin wurde, schlägt ihr Herz weiter für die Medizin.

Dystopien

sind ein ureigenes Unkenthema. Einen Teil ihrer Weltsicht hat sich die Unke von Epidemiologen abgeschaut, die aus den Beobachtungen in der Gegenwart Szenarien für die Zukunft „modellieren“. Das führt gelegentlich zur Prophezeiung von Worst-Case Szenarien – aber auch zu der optimistischen Hypothese, Krisen könnten mitunter kreative Energien freisetzen – zum Beispiel Liebe in Zeiten der Hasskultur oder Minimalismus als Gegenströmung zum Neo-Liberalismus.

Sozial relevante (Nischen)Themen:

Das Unkenauge ist farbempfindlich und sucht das Bunte – vor allem in der Diversität und in den Nischen nicht-alltäglicher Lebensformen, die im alltäglichen Bewusstsein (noch) zu wenig präsent sind. Zu finden waren diese beispielsweise im Themenkreis Transgender, Transidentität, Transsexualität.

Das (Freelancer)Team stellt sich vor

Bislang tummeln sich im Unkenpfuhl ausschließlich freie Mitarbeiter.

So können Sie uns kontaktieren

Kontaktformular

Presse- oder Medienanfragen bitte an buchcontact@buchcontact.de oder 0761/296040

crossarrow-rightWordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner